5 JAHRHUNDERTE GESCHICHTE
Der geheimnisvolle Berg Tokaj... von oben betrachtet, erhebt er sich über den Herbstnebel, seine Hänge schimmern goldgelb, und sein Gipfel überblickt die weite ungarische Ebene bis zum fernen südlichen Horizont. Bei schönem Wetter kann man sogar die Slowakei und die Ukraine sehen. Der unbestrittene König der ungarischen Weinberge, der Tokajer Berg, liegt im Norden des Landes, 230 km östlich von Budapest. An diesem legendären Ort werden außergewöhnliche Weine produziert, die am Hof von Ludwig XIV. serviert wurden, der über Tokaj sagte, es sei der "König der Weine und der Wein der Könige".

"7 Weinbergsparzellen" = Hét-szőlő
In jeder Krone gibt es ein Juwel. An der Südseite des Tokajer Berges besitzt das kaiserliche Weingut Tokaj-Hétszőlő die fruchtbarsten Böden und die besten Reben, und seit 1502 hat die Natur hier ihre Früchte großzügiger verteilt als anderswo.Die Gründung des Weinguts ist kein Zufall: Die Familie Garai wählte einfach die besten 7 Parzellen des Tokajer Berges aus, daher der Name: Hét-Szőlő bedeutet auf Ungarisch "7 Parzellen Weinberg".

Einzigartiges und edles Terroir
Weine, die so bewundernswert sind, konnten nie lange ein Geheimnis bleiben... die Parzellen des Weinguts Tokaj-Hétszőlő wurden bereits 1772 als Tokaj Premier Cru klassifiziert, als das Weingut noch zum österreichisch-ungarischen Reich gehörte. Diese Auszeichnung ist eine Hommage an die einzigartigen Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Terroirs.
+
Der besondere Stil der Hétszőlő-Weine
Die Natur hat auf dem Gut Tokaj-Hétszőlő alle Voraussetzungen für das Gedeihen der begehrten Botrytis cinerea geschaffen - das Land ist eine wahre Fundgrube. Aber wenn es um Wein geht, darf man nichts als selbstverständlich ansehen. Inspiriert von den geheimnisvollen Kräften eines einzigen Ortes haben die Menschen versucht, ihr Know-how zu bündeln, um dieses einzigartige Geschenk zu fördern, indem sie kompromisslose Entscheidungen trafen und die Erträge kontrollierten, immer auf der Suche nach höchster Qualität.
Lange Zeit glaubte man, dass die schimmernde Farbe des Aszús von Tokaj-Hétszőlő ein Zeichen für Gold sei... Sogar Alchemisten untersuchten dieses seltsame Phänomen, konnten aber keine Erklärung finden. Eines ist sicher: Die Besonderheiten des Terroirs von Hétszőlő bringen Weine von großer Harmonie und unvergleichlicher Komplexität hervor, die von der für Lössböden charakteristischen Geschmeidigkeit und Nase geprägt sind.